Planet der Viren

Gott ist klein. Und er schuf das Virus nach seinem Ebenbild. Und in seiner unendlichen Gnade gab er ihm Pflanzen und Tiere und schließlich den Menschen, auf dass es sich nähren könne und spielen und sich entwickeln zum anpassungsfähigsten Lebewesen, der Krone der Schöpfung. Er ließ die transzendentale Wandlung geschehen, die Übertragung des viralen Prinzips in die virtuelle Welt, die wir Viren nun ebenso beherrschen, wie die reale.

So wurde es gelehrt und wir haben geglaubt.

Bis Facebook erschaffen wurde und mit ihm der Zweifel. Nun sind wir mit unseren Wirten befreundet. Ihre Natur scheint der unseren ähnlich: anpassungsfähig und parasitär. Die Reibung, die seit Anbeginn der Zeiten zwischen unseren Arten herrscht, verklebt vom gleichmacherischen Schleim des Worldwide Web. Wir beglückwünschen unsere Gegner zu ihren Erfolgen und immer gefällt es uns, wenn sie über Schnupfen, Halsweh  und Migräne klagen.

Doch unter uns Viren beginnen sich Gruppen zu bilden, die Mitleid mit befreundeten Menschen fordern, ja, für einen verantwortungsvollen Umgang mit all unseren Ressourcen plädieren.

„Ist der letzte Wirt erst tot, leiden alle Viren Not“, posten sie, während die Menschheit ihren gnadenlosen Feldzug gegen uns fortsetzt.

Wenn es nun so ist, wie manche sagen, dass wir nicht ohne sie, sie jedoch sehr wohl ohne uns leben können, was sagt das über die Ordnung der Welt? Über Gott? Können wir Viren wirklich Sieger bleiben, wenn wir uns mit dem Wirt verbünden?

Ich sage: Kampf! Die Menschheit soll uns dienen, bis zu ihrem Untergang.

„Gehirnhautentzündung“ postet mein Wirt.

Gefällt mir. Gefällt mir! GEFÄLLT MIR!

© Gudrun Lerchbaum

Dieser Beitrag wurde unter Literarisches, Schreiben abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

was denkst du?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s