Bücher


Romane

Das giftige Glück

Etwas Leuchtendes liegt in der Luft. Befällt Pflanzen. Und Menschen. Ist überall.
Angenommen, der Rausch deines Lebens, die pure Euphorie wächst frei zugänglich im Stadtpark um die Ecke. Der einzige Haken dieser Substanz: Du kannst sie nur ein einziges Mal genießen. Denn sie ist hochgiftig und ohne Ausnahme tödlich.


Als ein bis dahin unbekannter Pilz den Bärlauch rund um Wien befällt, steigt die Zahl der Todesfälle rasant an. Denn wie in jedem Frühling dominiert das Kraut nicht nur die Speisekarten vieler Lokale, sondern auch die Wälder der Stadt, die – aller Verbote zum Trotz – gestürmt werden. Versehentliche Vergiftungen werden bald zu praktischen Beseitigungen von lästigen Langzeitfeind*innen, auch die Partyszene der Stadt entdeckt Viennese Weed für sich. Und die befallene Pflanze bietet eine weitere für viele verlockende Möglichkeit: die Trostlosigkeit des Lebens zu beenden. Selbstbestimmt, friedlich und ohne einer anderen Person Schaden zuzufügen.
Mehr über den Inhalt findet ihr auf der Seite des Haymon Verlags.

„Gudrun Lerchbaum erzählt mit Wucht, jedes Wort sitzt, sie meint es ernst, da gibt es keinen Firlefanz – eine Wirkungsschreiberin.“ Simone Buchholz

Erscheinungstermin: 11.01.2022


Wo-Rauch-istWo Rauch ist

Can Toprak, investigativer Journalist, Frauenheld und Energiebündel schien unbesiegbar – auf einmal ist er tot.

Eine Revoluzzerin im Rollstuhl. Ein harmoniesüchtiger Grabredner. Eine psychisch instabile Straftäterin. Aus den Perspektiven dieses ungewöhnlichen Trio Infernal knüpft Gudrun Lerchbaum ihren hochdynamischen Kriminalroman. Provokant, geschmeidig und humorvoll entspinnt sich ein Plot um Freundschaft und Widerstand, Illusion und Vorurteil, ein spannendes Vexierspiel um den Mut zum Denken, Hinsehen und Hinterfragen.

einzigartig, weil die Hauptpersonen einmalig sind.
schreibt Peter Pisa im KURIER.

Ein kluger Krimi, der mutig aktuelles politisches Geschehen zur Sprache bringt und konsequent weiterdenkt, schreibt kr im BÜCHER-Magazin.

Erschienen im August 2018 bei Argument-Ariadne, ISBN 978-3-86754-233-3

Erhältlich über jede Buchhandlung und hier.


cover_LuegenlandLügenland

Europa ist an der Flüchtlingsproblematik gescheitert. In Österreich hat sich ein repressives Regime unter Führung eines rechts-populistischen Kanzlers etabliert. Mithilfe einer aufgeblasenen Miliz und allgegenwärtiger Indoktrination sucht es sich gegen innere und äußere Bedrohungen zu schützen.

Am Vorabend ihrer Hochzeit erschießt die Milizionärin Mattea im Suff eine Rivalin. Auf der Flucht wird sie mit einer gesuchten Regimegegnerin verwechselt und schlüpft zunehmend in deren Rolle. Sie wird zur Symbolfigur des Widerstands und bringt schließlich die Regierung ins Wanken.

“Spannend und schlank hat Gudrun Lerchbaum die Geschichte inszeniert. Damit ist ihr eine mit bitterem Humor erzählte, brandaktuelle Dystopie gelungen”, meint Frank Rumpel im SWR2.

Erschienen 2016 als Spitzentitel bei Pendragon, ISBN 978-3865325501
Das Buch wurde unter dem Titel Land of Lies ins Englische übersetzt und soll demnächst verfilmt werden.

Erhältlich über jede Buchhandlung und hier.


palladio_cover_sDie Venezianerin und der Baumeister

Historischer Roman um die Familie des italienischen Renaissance-Architekten Andrea Palladio, erschienen 2015 im Aufbau Verlag. Ein Gesellschaftsporträt, der Aufstieg einer kunsthistorischen Ikone und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte.
Hier zwei Stimmen dazu: Histo-Journal, Histo-Couch

Dieser Roman mit dem von mir ungeliebten Cover wurde 2016 unter die drei besten Neuerscheinungen des Jahres 2015 in der Kategorie Biographie/historisches Ereignis gewählt.

Erschienen 2015 im Aufbau-Verlag
ISBN 978-3746630939


Kurzgeschichten

Auch zahlreiche meiner Short Stories und andere literarische Kurzformen wurden in Anthologien und originelleren Sammlungen veröffentlicht. Die literarische Konservendose des Literaturmagazins Cognac & Biskotten, die ein Notfallpaket aus Texten zum Thema Endzeitstimmung und einer Flasche Cognac enthält, bringt mich beispielsweise immer noch zum Lächeln. Aus der Kurzgeschichte Poltern, die in Klick, der Anthologie zum Wortlaut-Wettbewerb erschienen ist, entstand mein Roman Lügenland. Und wer meine Story Todesengel in Ran an’n Sarg und mitjeweent gelesen hat, wird in meinem neuesten Krimi den Trauerredner Adrian Roth wiedererkennen.

Kurzgeschichten