Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Prävention durch Perversion
Der angeblich beste Innenminister, den wir je hatten, sprüht nur so vor Tatendrang. Sein neuestes Lieblingsprojekt ist die präventive Sicherungshaft für Asylwerber. Wer „im Geiste schon den Sprengstoffgürtel angeschnallt hat“, soll ohne richterliche Anordnung oder gar nerviges Gerichtsverfahren eingesperrt werden. … Weiterlesen
Das Missverständnis oder Tennis statt Terror
Federer hat Thiem bei den ATP-Finals zerlegt. ZER! LEGT!, sagte er. Okay, reden wir über Tennis. Immerhin habe ich auch mal gespielt, habe also eine Meinung, die nicht ausschließlich auf Theorie beruht wie beispielsweise beim Fußball. Zuerst waren da die … Weiterlesen
Zeitlose Kraft oder: Der ängstliche Rezensent
Er würde sehr gerne mein Buch rezensieren, benachrichtigte mich der Redakteur eines österreichischen Mediums, da er Wo Rauch ist für ein Stück hervorragender Literatur halte. Nur zu!, dachte ich, höchste Zeit, dass die Welt davon erfährt. Doch ich hatte mich zu … Weiterlesen
Das Rezept – Minidrama
Ärztin: Was führt Sie zu mir? Ich: Magenschmerzen, allgemeine Antriebslosigkeit, Schlafprobleme. Und mit meinen Augen ist auch irgendwas. Ärztin: Raten Sie mal, wonach das für mich klingt? Ich: Hypochondrisch? Ärztin: Psychosomatisch. Ich: Aber ich habe keine Probleme. Ärztin: Kein Stress? … Weiterlesen
Von Flöhen und freundlichem Feindkontakt
Wer mit Hunden schläft, wacht mit Flöhen auf, benachrichtigte mich eine Facebook-Bekanntschaft. Ich sei verseucht und für ihn daher als „Freundin“ nicht mehr akzeptabel. Da bei echten Flöhen ein Wirtswechsel über das Internet ausgeschlossen ist, versteht sich, dass die Hunde, mit … Weiterlesen
Die Mauer muss fallen!
auf Herlandnews schreibt meine Kollegin Katja Bohnet über die buntbemalte Mauer, gegen die wir Schriftstellerinnen immer wieder prallen. Genau! So! ist es! über Position – Die Mauer muss fallen
Von den Früchten der Erkenntnis und unverblümtem Lesegenuss
Ein Résumé zur Aktion Autorinnenzeit Es begann mit einer Irritation. Der Autor Sven Hensel hatte in seinem Blog dazu aufgerufen, im Mai der Literatur von Frauen besondere Aufmerksamkeit in sozialen Medien zu widmen. Hashtag Autorinnenzeit. Männer bekommen deutlich häufiger Literaturpreise, … Weiterlesen
Muss man Sie kennen? Minidrama aus dem Autorinnenleben
Mann in Café (MiC) am Nebentisch: Und was machen Sie so? Ich: Schreiben. Ich bin Autorin. MiC: Muss man Sie kennen? Ich: Müssen nicht, aber vielleicht wollen oder sollen. MiC: Ganz schön eingebildet. Ich: Nur selbstbewusst. MiC: Und ganz schön … Weiterlesen
Vom Lesen und Lügen
Als Kind führte ich ein höchst abenteuerliches Leben. Auf einem selbstgebauten Floß erforschte ich nach der Schule mit meinen Freunden den Mississippi, ritt tagelang über die Prairie, kämpfte mit Pumas und schoss mir mein Mittagessen selbst oder fing Fische mit … Weiterlesen