Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Radioerkenntnisse I – Kassandra zieht den Kopf aus dem Sand
„Du bist mutig“, meinte eine Kollegin, als ich von meiner Erfahrung berichtete, mir selbst im Radio zuzuhören. Mit meinem aktuellen Politthriller Lügenland war ich anlässlich der Politischen Nacht im Rahmen des Krimifestivals Mord am Hellweg gemeinsam mit den Kolleginnen Jelena … Weiterlesen
Vollverschleierung oder die Auslöschung weiblicher Individualität
Die Diskussion um das Verbot der Vollverschleierung lässt derzeit kaum jemanden kalt. Rechts streift man sich aus rassistischen Gründen unpassende feministische Mäntel über, nur um auf Schritt und Tritt auf den Ausscheidungen des bisher zur Schau getragenen Machismo auszugleiten. Links wird Toleranz gegenüber der … Weiterlesen
Rebellion durch Höflichkeit oder Grüßen in Gastein
Himalaya-Trekking, ein Salsakurs auf Kuba oder die Schiwoche im Gasteinertal bringen nicht nur den bürostarren Körper an die Grenzen der Leistungsfähigkeit, auch die Sinne werden herausgefordert. Ungewohnte Ausblicke verzerren womöglich heimelige Denkmuster, aus Streifen werden Schlangenlinien, Erkenntnisse drohen. Man beginnt sich … Weiterlesen
Vom Regenbogenpony zur geknechteten Mutter
Medienübergreifend melden sich derzeit geknechtete Mütter zu Wort. „Ich bereue“, quengeln sie, „ich bereue meine Mutterschaft!“ oder etwas dramatischer: „Ich fühle mich gefangen im Käfig meiner Mutterschaft!“ (Quelle) Losgetreten hat das Ganze die Studie der Soziologin Orna Donath von der … Weiterlesen
Bitte unterbrechen Sie mich!
Ich quatsche ja in Gesprächen öfter mal dazwischen und mag es prinzipiell, wenn andere das auch tun. Ein kurzer Einwurf, der signalisiert, dass der andere verstanden hat, was man meint oder eben auch nicht, eine Weiterführung oder Abzweigung eines Gedankens, die … Weiterlesen
Zum Denken verdammt – Pech für LEGIDA
Ich solle lieber daheim nach dem Rechten(!) sehen, bevor ich mich öffentlich zu bedenklichen Entwicklungen im benachbarten Ausland äußere, da derlei Einmischung als unhöflich angesehen werden könne, meinte Max. Doch meine Gedanken hängen mal wieder über den Tellerrand wie die … Weiterlesen
Wie man sich mit Anstand bestehlen lässt
Weihnachten ist, ob man das mag oder nicht, die Zeit der Geschenke. Diese müssen durchaus nicht immer materieller Natur sein. Als Betreiberin eines Blogs freut man sich beispielsweise immer über positives Feedback. Fast immer. In der zweiten Adventwoche begab es … Weiterlesen
Aggression und Alliteration oder Auf dem Schlachtfeld literarischen Denkens
Eine unerfreuliche Nachricht und schon bringe ich kein Wort auf die Tasten, gehe am Friedhof spazieren und lese stundenlang in der Online-Ausgabe der ZEIT. Die Rubrik Freitext hat es mir dabei besonders angetan. Ein Feld für literarisches Denken soll sie laut … Weiterlesen
Vorwärts in die Vergangenheit – voll auf Paleo
Beim Frühstück las ich einen Artikel in der New York Times International Weekly über die Paleo-Diät. Gehört hatte ich schon davon, schließlich wird diese Laune des Zeitgeschmacks von Freundinnen beschwärmt und auf den Titelseiten der Hochglanzmagazine gepriesen, die sich dem bewussten Leben modisch gestylter, schlankgetrimmter Körper widmen. (Wenn … Weiterlesen
Schön alt oder ewig jung – diverse Rezepte
Mein Freundeskreis ist zwischen vierzig und Mitte fünfzig und das Alter Dauerthema. Männer radeln und laufen mit dem körperlichen Verfall um die Wette, verlieren unwiderruflich in heroischem Kampf gegen Bauchansatz und Haarausfall. Frauen mögen — ganz ehrlich! — lieber jeden Tag Salat als Nudeln, Sachertorte oder … Weiterlesen