Archiv der Kategorie: Glossen
Von den Früchten der Erkenntnis und unverblümtem Lesegenuss
Ein Résumé zur Aktion Autorinnenzeit Es begann mit einer Irritation. Der Autor Sven Hensel hatte in seinem Blog dazu aufgerufen, im Mai der Literatur von Frauen besondere Aufmerksamkeit in sozialen Medien zu widmen. Hashtag Autorinnenzeit. Männer bekommen deutlich häufiger Literaturpreise, … Weiterlesen
Tramway foan 3 – unheilschwanger
Ein rundlicher Mann im grauen Anzug schwitzt mir gegenüber in der Straßenbahn und dröhnt in sein Telefon. Es geht um low hanging fruits und easy wins, um accomplishments, customer relationship und schließlich um slides für die morgige keynote speech. „Keine … Weiterlesen
Muss man Sie kennen? Minidrama aus dem Autorinnenleben
Mann in Café (MiC) am Nebentisch: Und was machen Sie so? Ich: Schreiben. Ich bin Autorin. MiC: Muss man Sie kennen? Ich: Müssen nicht, aber vielleicht wollen oder sollen. MiC: Ganz schön eingebildet. Ich: Nur selbstbewusst. MiC: Und ganz schön … Weiterlesen
Vom Lesen und Lügen
Als Kind führte ich ein höchst abenteuerliches Leben. Auf einem selbstgebauten Floß erforschte ich nach der Schule mit meinen Freunden den Mississippi, ritt tagelang über die Prairie, kämpfte mit Pumas und schoss mir mein Mittagessen selbst oder fing Fische mit … Weiterlesen
Die T-Rex-Therapie und die Antwort auf alles
Panikattacken. Sofern ihr Schriftsteller, Künstlerinnen oder anderweitig prekär beschäftigt und halbwegs phantasiebegabt seid, wisst ihr, wovon ich rede. Aber auch Eltern, beruflich Gestresste, abstiegsgefährdete Fußballtrainer und auf ihren Asylbescheid wartende Flüchtlinge haben meist Erfahrung mit unvermittelten Schweißausbrüchen, Atemnot und plötzlichem Herzrasen, das einen … Weiterlesen
Radioerkenntnisse I – Kassandra zieht den Kopf aus dem Sand
„Du bist mutig“, meinte eine Kollegin, als ich von meiner Erfahrung berichtete, mir selbst im Radio zuzuhören. Mit meinem aktuellen Politthriller Lügenland war ich anlässlich der Politischen Nacht im Rahmen des Krimifestivals Mord am Hellweg gemeinsam mit den Kolleginnen Jelena … Weiterlesen
Vollverschleierung oder die Auslöschung weiblicher Individualität
Die Diskussion um das Verbot der Vollverschleierung lässt derzeit kaum jemanden kalt. Rechts streift man sich aus rassistischen Gründen unpassende feministische Mäntel über, nur um auf Schritt und Tritt auf den Ausscheidungen des bisher zur Schau getragenen Machismo auszugleiten. Links wird Toleranz gegenüber der … Weiterlesen
Homestory oder: Die Überwindung von Radikalen mithilfe ungesüßter Erfrischungsgetränke
Am letzten Sonntag, dem ersten im Juni, beschloss ich zu laufen. Nicht zu gehen, nicht zu rennen, nein, der Fitness zuliebe zu laufen — ein gnadenloser Selbstversuch, um dem fortschreitenden körperlichen Verfall Einhalt zu gebieten. Andere machen das auch. Ob es funktioniert … Weiterlesen
Ei(l)meldung – Ostern fällt aus!
Seit Wochen häufen sich auf Facebook die Krankmeldungen. Anne ist krank, Ella, Nicole und Günther und in meinem Hals kratzt es auch schon seit Tagen. Und heute trifft die Horrormeldung ein – es hat den Osterhasen erwischt! Nein, nicht die … Weiterlesen