Archiv der Kategorie: Literarisches

Planet der Viren

Gott ist klein. Und er schuf das Virus nach seinem Ebenbild. Und in seiner unendlichen Gnade gab er ihm Pflanzen und Tiere und schließlich den Menschen, auf dass es sich nähren könne und spielen und sich entwickeln zum anpassungsfähigsten Lebewesen, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Von den Früchten der Erkenntnis und unverblümtem Lesegenuss

Ein Résumé zur Aktion Autorinnenzeit Es begann mit einer Irritation. Der Autor Sven Hensel hatte in seinem Blog dazu aufgerufen, im Mai der Literatur von Frauen besondere Aufmerksamkeit in sozialen Medien zu widmen. Hashtag Autorinnenzeit. Männer bekommen deutlich häufiger Literaturpreise, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Glossen, Literarisches, Schreiben, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare

Radioerkenntnisse I – Kassandra zieht den Kopf aus dem Sand

„Du bist mutig“, meinte eine Kollegin, als ich von meiner Erfahrung berichtete, mir selbst im Radio zuzuhören. Mit meinem aktuellen Politthriller Lügenland war ich anlässlich der Politischen Nacht im Rahmen des Krimifestivals Mord am Hellweg gemeinsam mit den Kolleginnen Jelena … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Lügenland, Literarisches, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Nett in der Kanzlei der Wort-Anwältin

Mit diesem Andrang hätte ich nicht gerechnet. Schon eine Viertelstunde nach Eröffnung meiner Kanzlei als Wort-Anwältin drängen sich hoffnungsvolle Klienten im Wartezimmer. Nicht für alle werde ich etwas tun können. Die Schreckensherrschaft, die mich, bis an die Zähne bewaffnet, zwingen will, die Menschheit wegen Verleumdung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossen, Literarisches, Schreiben, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Venezianerin und der Baumeister – Verlagsvorschau

Juhuh!!!! Endlich ist die Verlagsvorschau auf dem Weg zu den Buchhändlern und zu mir! Mein ursprünglicher Arbeitstitel Die Architektur des Glücks hat es immerhin als Überschrift in das Programmheft geschafft und das Coverbild ist wunderschön geworden, wie ich finde, auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Venezianerin und der Baumeister, Literarisches, Romane, Schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Mein einziger Aphorismus

So klein Od auch ist, ein T macht es unendlich   Ein Beispiel literarischer Effizienz: Dieser einzige Aphorismus, den ich bisher produziert habe, wurde bereits zweimal publiziert: 2011 in Cognac& Biskotten Nr. 33 und jetzt in der Anthologie zum Aphorismen-Wettbewerb 2014 des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte, Literarisches, Schreiben | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Der Tanz um den Titel

Da habe ich vor einigen Wochen spektakuläre Neuigkeiten an dieser Stelle angekündigt und stattdessen alle Blog-Aktivitäten eingestellt. Vielen Dank allen, die so hartnäckig nachschauen, wann ich mein Versprechen endlich einlöse. Jetzt! Mein historischer Roman um die Familie des Renaissancearchitekten Andrea … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Venezianerin und der Baumeister, Literarisches, Romane, Schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Totenspaziergang

Schon gestern war ich hier, vergeblich. Als kämen sie auch im Sonnenschein. Heute hingegen ideales Wetter. Nur wenige Schritte entfernt verstecken sich die streng gestutzten Bäume im Nebel, bereits der Kies zu meinen Füßen wie mit nassem Pinsel verwischt. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarisches, Schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Totenspaziergang

Advent-Krimi

Ihre Abneigung gegen die allerorts fassadenkletternden Weihnachtsmänner schlug in Panik um, als einer von ihnen mit der Pistole im Anschlag ihre Balkontür aufbrach, um sich für seine kürzlich erfolgte Entlassung zu rächen.

Veröffentlicht unter Literarisches, Schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Advent-Krimi

Die Rache der Bienen – eine grausame Geschichte

Acht Beine in rhythmischer Bewegung, schwarz, feingliedrig und dicht behaart. Genau der richtige Thrill für eine alte Arachnophobikerin wie mich. Ich kann nicht anders, muss. Sie anstarren, ihren Lauf über das leere Regalbrett verfolgen. Das helle Holz läßt ihren Körper noch schwärzer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossen, Literarisches, Schreiben | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar