Schlagwort-Archive: Autor
Leipziger Buchmesse ist …
Am letzten Messetag kurz vor Schluss ist mir endlich eingefallen, dass ich noch kein Foto gemacht hatte. … wenn die Buchhandlungen in Leipzig … Weiterlesen
Wie das ist, wenn es rauskommt
Das Buch natürlich. Bereits seit vorgestern als eBook erhältlich, ist heute – endlich! – das richtige Buch offiziell erschienen. Die Venezianerin und der Baumeister, die Geschichte rund um die Familie des Renaissance-Architekten Andrea Palladio. Papier, zum Anfassen, außen schön glatt … Weiterlesen
Der Tanz um den Titel
Da habe ich vor einigen Wochen spektakuläre Neuigkeiten an dieser Stelle angekündigt und stattdessen alle Blog-Aktivitäten eingestellt. Vielen Dank allen, die so hartnäckig nachschauen, wann ich mein Versprechen endlich einlöse. Jetzt! Mein historischer Roman um die Familie des Renaissancearchitekten Andrea … Weiterlesen
Wer schreibt, der bleibt. Oder drückt sich aus. Ein Suchtbekenntnis
Wer schreibt, der bleibt. Ein Spruch, den man im Geschäftsleben so häufig hört, dass man ihn schon nicht mehr hören kann und trotzdem beherzigen sollte. E-Mails, Aktennotizen, Verträge, Protokolle, nur was schriftlich festgehalten wird, gilt letztendlich im Streitfall, der ungeachtet … Weiterlesen
Visionen im Wartemodus
Der Einen oder dem Anderen ist es ja möglicherweise schon aufgefallen: Meine Blogfrequenz hat seit einiger Zeit etwas nachgelassen. Anstatt zweimal die Woche, wie in der Rubrik ‚über mich‘ großspurig angekündigt, pendle ich mich bei etwa einem Artikel wöchentlich ein … Weiterlesen
Vom Zwinkern und Kitzeln – Testleser am Werk
Einige Wochen ist es nun her, dass ich die Erstfassung meines historischen Romans fertiggestellt und zum ersten Mal auf ein sorgfältig ausgewähltes Publikum losgelassen habe: die Testleserinnen und -leser. Während ich das Manuskript ruhen ließ, um Abstand für die Überarbeitung … Weiterlesen
Das Schmoren der Lämmer oder Katharsis zum Quadrat
Vor Jahren erzählte ein renommierter Autor beim gemütlichen Zusammensein im Gastgarten, dass seine Krimiplots vom Scheidungsanwalt seiner Exfrau als Beweis für seelische Grausamkeit ins Feld geführt wurden. Wer gewohnheitsmäßig über Mord und Totschlag schreibt, so reimte es sich der offenbar wenig … Weiterlesen
Die fünf Phasen der Kritikakzeptanz
„Über die Wichtigkeit von Beta-Lesern“ oder „Die fünf Phasen der Kritikakzeptanz“ Das Manuskript ist fertig geschrieben. Jetzt kommt die Zeit der Testleser. Zuerst Eltern, Verwandte und Freunde. Das ist gut fürs Ego, weil sich die Kritik in Grenzen hält. Aber…
Bogart und Bachmann
Infolge eines bissigen Kommentars meinerseits sah man sich im Rahmen des samstäglichen Grillfestes veranlasst, die Vielschichtigkeit meiner Persönlichkeit zu diskutieren. Unter dem Schafspelz verberge sich ein Wolf, in dem wiederum ein Lämmchen eingebettet läge, meinte ein Kenner meiner Seele. Gut, nichts … Weiterlesen
Kein offenes Buch oder: Schreib doch mal was Persönliches!
„Schreib doch mal was Persönliches!“, hat eine flüchtige Bekannte mich vor Kurzem nach Lektüre meines Blogs aufgefordert, „Über die Kinder vielleicht und wie dein Mann damit umgeht, dass du seit Jahren schreibst und noch immer kein Bestseller dabei ist. Das würde … Weiterlesen