Schlagwort-Archive: Kinder
Das Außenseiterspiel
Einer meiner Facebook-Freunde teilte heute einen Video-Beitrag von BUNTE.de. Eine junge Frau schaut mit traurigem Blick an mir vorbei und beklagt zur Klavieruntermalung: „Heute ist mein Herz zerbrochen.“ Ursache dieser metaphorischen Verletzung ist nicht eine romantische Verstrickung, sondern ein Unrecht, das man ihrem Sohn … Weiterlesen
Alles locker in Berlin
Jeder liebt Berlin, jeder war schon dort. Ich auch. Weshalb ich mich an diesem Rekordhitze-Wochenende mit gefühlten 60 Grad im Schatten auch nicht gedrängt fühle, inmitten von Horden todesverachtender Touristen die Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Lieber schleiche ich mit sparsamen Bewegungen von Café zu Café und … Weiterlesen
Vom Regenbogenpony zur geknechteten Mutter
Medienübergreifend melden sich derzeit geknechtete Mütter zu Wort. „Ich bereue“, quengeln sie, „ich bereue meine Mutterschaft!“ oder etwas dramatischer: „Ich fühle mich gefangen im Käfig meiner Mutterschaft!“ (Quelle) Losgetreten hat das Ganze die Studie der Soziologin Orna Donath von der … Weiterlesen
Taktvoll und tabellophob
Es gibt Abneigungen, denen man nicht unter allen Umständen nachgeben kann. Während ein Kind der sabbernden Großtante, die partout geküsst werden oder gar selbst küssen will, heutzutage meist ungestraft ein markiges Wäh! entgegenschleudern darf, wird von Erwachsenen eine gewisse Leidensbereitschaft erwartet. Durchaus … Weiterlesen
Der Tote am Fensterbrett
Seit Tagen bringt mich ein perfides Komplott im eigenen Haus fast um den Schlaf. Jeden Morgen treibt der namenlose Plastikfisch (genannt namenloser Plastikfisch) bauchoben im imaginären Teich vor unserem kleinen Bauernhof. Mit kräftiger Herzmassage und Mund zu Kiemen-Beatmung konnte ich ihn … Weiterlesen
Missverständnisse oder: Geh nicht ein in meinem Haus!
Mein Freund A. erzählte von dem merkwürdigen Verhältnis, das er als Kind zu Gott hatte. Alles an ihm war rätselhaft, manches erschreckend. „Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst in mein Haus, aber sprich nur ein Wort und meine Seele … Weiterlesen
Ja, nein und alles
„Willst du mit mir gehen?“, stand auf dem Zettel, der vor vielen Jahren im Konfirmationsunterricht hinter dem Rücken der im Sesselkreis sitzenden Vierzehnjährigen bis zu mir gewandert war. Darunter drei Kästchen zum Ankreuzen: Ja. Nein. Vielleicht. Mir schien die Option vielleicht die … Weiterlesen