Schlagwort-Archive: Romane
Something old, something new, something borrowed, something blue
Bevor ich mich so richtig auf mein nächstes Projekt einlasse, dachte ich, warte ich das Lektorat zu „Lügenland“ ab. Weil es mir schwerfällt, mich in zwei Geschichten parallel zu versenken, Vermischung der Welten, Stimmenwirrwarr, Beliebigkeit. Da es aber auf längere Sicht eher … Weiterlesen
Komma, Ellipse, Prädikat – fertig ist das Lektorat
„Das würde mich wahnsinnig nerven, wenn da jemand an meinem Text herumfummelt”, meinte Maria als ich vor einigen Wochen erzählte, dass demnächst das Lektorat für meinen ersten Roman anstünde. Nun durchläuft meiner Erfahrung nach jedes kreative Werk einen Prozess bis es fertig ist, … Weiterlesen
Der Tanz um den Titel
Da habe ich vor einigen Wochen spektakuläre Neuigkeiten an dieser Stelle angekündigt und stattdessen alle Blog-Aktivitäten eingestellt. Vielen Dank allen, die so hartnäckig nachschauen, wann ich mein Versprechen endlich einlöse. Jetzt! Mein historischer Roman um die Familie des Renaissancearchitekten Andrea … Weiterlesen
Wer schreibt, der bleibt. Oder drückt sich aus. Ein Suchtbekenntnis
Wer schreibt, der bleibt. Ein Spruch, den man im Geschäftsleben so häufig hört, dass man ihn schon nicht mehr hören kann und trotzdem beherzigen sollte. E-Mails, Aktennotizen, Verträge, Protokolle, nur was schriftlich festgehalten wird, gilt letztendlich im Streitfall, der ungeachtet … Weiterlesen
Schere, Stein, Papier
Eine Schande, dieser Blog! Wochenlang nichts gepostet, Leser und Leserinnen, die täglich auf der Suche nach Inspiration und Lebensklugheit hier nach neuen Zeilen forschen, bitterlich enttäuscht. Aber ich habe eine Ausrede! Letzten Donnerstag habe ich nach drei Jahren mehr oder … Weiterlesen
Kein offenes Buch oder: Schreib doch mal was Persönliches!
„Schreib doch mal was Persönliches!“, hat eine flüchtige Bekannte mich vor Kurzem nach Lektüre meines Blogs aufgefordert, „Über die Kinder vielleicht und wie dein Mann damit umgeht, dass du seit Jahren schreibst und noch immer kein Bestseller dabei ist. Das würde … Weiterlesen
Splitter aus dem Scherbenpalast
Ein kurzes Stück aus dem Roman, der vermutlich im Juli in eine neue Überarbeitungsphase tritt … die Protagonistin sucht das Gespräch mit der Ehefrau ihres Geliebten. Länger durfte sie nun nicht mehr hier stehen. Die Hand schon zum Klingelknopf erhoben, … Weiterlesen
Clown ohne Insel – erst der Titel, dann der Plot
An einem derart verregneten Wochenende kann man alles Mögliche machen: Den Hometrainer abstauben zum Beispiel oder die Bügelwäsche in dringende und weniger dringende Stücke teilen. Ein paar Stunden mit einem guten Buch, ein wenig vor dem Fernseher versumpfen und wenn … Weiterlesen
Sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich mit den Schultern zucke?
Venedig ist ja eine Stadt, die man erleben muss, ohne der Versuchung zu erliegen, sie auch beschreiben zu wollen. Und wer doch schwach wird, sollte die Produkte seiner Bemühungen gnädig für sich behalten. Weil alles schon tausendfach beschrieben, gemalt und … Weiterlesen
Leserwünsche oder „Auf den Schwingen der Liebe“, Folge 2
Jetzt hat mich doch tatsächlich ein Leserwunsch erreicht, der die Fortsetzung des begonnen hundsmiserablen Kitschromans einmahnt. (Die erste Folge ist in meinem Eintrag vom 4.4. nachzulesen.) Da ich selbst nicht ganz frei von Neugierde bin, wie es mit Entje und Swantje weitergeht, … Weiterlesen