Schlagwort-Archive: Schreibtipp

Tipps von Nichtlesern für Autorinnen

Wer diesen Blog schon länger verfolgt, kennt ja bereits meinen Steuerberater (Taktvoll und tabellophob). Kürzlich hatte ich wieder einen meiner jährlichen Termine bei ihm. Ich: Entschuldigen Sie die Verspätung. Chaos bei den Verkehrsbetrieben, irgendein Steuerungsfehler. StB: Darüber sollten Sie mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreiben, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Vorsatz, Hauptsatz, Entsatz

Ganze fünf Tage verfolgte ich meinen Vorsatz mit Nachdruck, dann gab ich auf. Nein, nein, nicht Mord. Ich habe mich nur zum ersten Mal der Jahresendmode gebeugt und einen gesundheitsfördernden Neujahrsvorsatz gefasst. Heimlich natürlich, um mich im Fall des Scheiterns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossen, Schreiben, Schreibtipps, Wien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Wer schreibt, der bleibt. Oder drückt sich aus. Ein Suchtbekenntnis

Wer schreibt, der bleibt. Ein Spruch, den man im Geschäftsleben so häufig hört, dass man ihn schon nicht mehr hören kann und trotzdem beherzigen sollte. E-Mails, Aktennotizen, Verträge, Protokolle, nur was schriftlich festgehalten wird, gilt letztendlich im Streitfall, der ungeachtet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Vom Zwinkern und Kitzeln – Testleser am Werk

Einige Wochen ist es nun her, dass ich die Erstfassung meines historischen Romans fertiggestellt und zum ersten Mal auf ein sorgfältig ausgewähltes Publikum losgelassen habe: die Testleserinnen und -leser. Während ich das Manuskript ruhen ließ, um Abstand für die Überarbeitung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreiben, Schreibtipps | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vor Jahren erzählte ein renommierter Autor beim gemütlichen Zusammensein im Gastgarten, dass seine Krimiplots vom Scheidungsanwalt seiner Exfrau als Beweis für seelische Grausamkeit ins Feld geführt wurden. Wer gewohnheitsmäßig über Mord und Totschlag schreibt, so reimte es sich der offenbar wenig … Weiterlesen

Erstellt am von gudrunlerchbaum | 2 Kommentare

Die fünf Phasen der Kritikakzeptanz

Meine liebe Freundin und Kollegin Elis Fischer und ich haben schon so manchen gegenseitigen Testlesedurchgang hinter uns gebracht. Unsere unterschiedlichen Ansätze ergänzen sich dabei und wir kritisieren unsere Texte ehrlich, aber nicht schonungslos. Genau darin liegt meiner Ansicht nach das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreiben, Schreibtipps | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kritik, Kölsch und Kolumba – Erkenntnisse bei einem Kurs der Textmanufaktur in Köln

Klarheit über die Kwalität meiner Kurzgeschichte wollte ich gewinnen und keck hinter die Kulissen des Kulturbetriebs blicken. Keine Gelegenheit schien dafür geeigneter als ein Kurs in Köln bei Kritiker-Koryphäe Hubert Winkels (Literaturredakteur bei Deutschlandfunk und Zeit, sowie Juror des Klagenfurter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreiben, Schreibtipps | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Clown ohne Insel – erst der Titel, dann der Plot

An einem derart verregneten Wochenende kann man alles Mögliche machen: Den Hometrainer abstauben zum Beispiel oder die Bügelwäsche in dringende und weniger dringende Stücke teilen. Ein paar Stunden mit einem guten Buch, ein wenig vor dem Fernseher versumpfen und wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreiben, Schreibtipps | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare