Schlagwort-Archive: soziale verantwortung

Das Außenseiterspiel

Einer meiner Facebook-Freunde teilte heute einen Video-Beitrag von BUNTE.de. Eine junge Frau schaut mit traurigem Blick an mir vorbei und beklagt zur Klavieruntermalung: „Heute ist mein Herz zerbrochen.“ Ursache dieser metaphorischen Verletzung ist nicht eine romantische Verstrickung, sondern ein Unrecht, das man ihrem Sohn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossen, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Vom Regenbogenpony zur geknechteten Mutter

Medienübergreifend melden sich derzeit geknechtete Mütter zu Wort. „Ich bereue“, quengeln sie, „ich bereue meine Mutterschaft!“ oder etwas dramatischer: „Ich fühle mich gefangen im Käfig meiner Mutterschaft!“ (Quelle) Losgetreten hat das Ganze die Studie der Soziologin Orna Donath von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

(Krimi -) Limerick 12 – Ostern!

Falls eure Kinder euch beim Eierfärben erwischt haben sollten und nun nicht mehr an den Osterhasen glauben wollen, schleudert ihnen einfach die gereimte Wahrheit entgegen. Ein sozialkritischer Limerick von höchster Brisanz!   Nach dem Streik der Hasen beschloss der Osterhasenoberboss: „Unsere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte, Limericks | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Leipziger Buchmesse ist …

  Am letzten Messetag kurz vor Schluss ist mir endlich eingefallen, dass ich noch kein Foto gemacht hatte.                                 … wenn die Buchhandlungen in Leipzig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossen, Schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Zum Denken verdammt – Pech für LEGIDA

  Ich solle lieber daheim nach dem Rechten(!) sehen, bevor ich mich öffentlich zu bedenklichen Entwicklungen im benachbarten Ausland äußere, da derlei Einmischung als unhöflich angesehen werden könne, meinte Max. Doch meine Gedanken hängen mal wieder über den Tellerrand wie die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Wie man sich mit Anstand bestehlen lässt

  Weihnachten ist, ob man das mag oder nicht, die Zeit der Geschenke. Diese müssen durchaus nicht immer materieller Natur sein. Als Betreiberin eines Blogs freut man sich beispielsweise immer über positives Feedback. Fast immer. In der zweiten Adventwoche begab es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Glossen, Schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 23 Kommentare

Vorwärts in die Vergangenheit – voll auf Paleo

Beim Frühstück las ich einen Artikel in der New York Times International Weekly über die Paleo-Diät. Gehört hatte ich schon davon, schließlich wird diese Laune des Zeitgeschmacks von Freundinnen beschwärmt und auf den Titelseiten der Hochglanzmagazine gepriesen, die sich dem bewussten Leben modisch gestylter, schlankgetrimmter Körper widmen. (Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Glossen, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Wasser ist die neue Musik – alles gratis bitte!

Wie? Was? Wo bin ich? Ach so, bewölkter Himmel, nur 29,5 Grad um 9:45 und Aussicht auf kühlende Gewitter. Eine Ahnung von Leben kribbelt in meinem Hirn, das geraume Zeit bei Lufttemperaturen um den Siedepunkt auf Erdnussgröße eingetrocknet war. Tatsächlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossen, Wien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Management by Fear mit Bier

Heute wird es nicht lustig, leider. Weil ich mich immer noch ärgere … Bei mexikanischem Bier und Enchiladas durfte ich gestern in kleiner Runde wichtige Einblicke in die Prinzipien heimischer Großkonzerne gewinnen. Anwesend waren außer mir drei Führungskräfte unterschiedlichen Ranges, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 9 Kommentare

Tramway foan

Es ist ja für das Schreiben nicht von Nachteil, wenn man gelegentlich etwas erlebt. Ein kundenorientierter Brotberuf bietet dafür das optimale Umfeld, ist aber längst nicht so vergnüglich, wie abendliche Barbesuche mit guten Freunden. Der schriftstellerisch verwertbare Erlebnischarakter solcher Lokalbesuche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossen, Wien | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare